Nackenschmerzen - So kann Chiropraktik helfen

Leiden Sie unter Nackenschmerzen? Dann ist dieser Blog-Beitrag genau das Richtige für Sie. Laut der American Chiropractic Association sind Nackenschmerzen eine der häufigsten Arten von Beschwerden des Bewegungsapparats. Es gibt viele Gründe für Nackenbeschwerden, darunter Verletzungen oder Traumata der Muskeln und Bänder im Hinterkopf- und Nackenbereich. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen einige Übungen gegen Nackenschmerzen vor und erläutere Ihnen, wie die Chiropraktik zur Linderung beitragen kann.

11.04.2025 - Sergej Kauz

Übungen zur Linderung und Vorbeugung von Nackenschmerzen

1. Übung zur Mobilisation der Halswirbelsäule

Die Mobilisierung der Halswirbelsäule ist ein wirksames Mittel, um Schmerzen und Verspannungen zu vermeiden. Drehen Sie den Kopf erst langsam nach rechts und schauen Sie dabei über Ihre Schulter. Halten Sie die Spannung kurz und drehen Sie den Kopf anschließend nach links. Wiederholen Sie diese Übung fünfmal pro Seite.

2. Stärkung der Nackenmuskulatur

Diese Übung stärkt Ihre Nackenmuskulatur und erleichtert es Ihnen, eine gesunde Kopfhaltung beizubehalten. Legen Sie beide Hände an Ihre Stirn, wobei die Handflächen nach unten zeigen. Drücken Sie jetzt Ihre Hände gegen Ihre Stirn und erzeugen Sie einen Gegendruck, indem Sie die Stirn gleichzeitig gegen die Hände pressen. Halten Sie die Spannung für einige Sekunden und führen Sie dieselbe Übung an Ihrem Hinterkopf durch. Wiederholen Sie diese Übung fünfmal.

1. Lockerung der Nackenmuskulatur

Eine verspannte Nackenmuskulatur kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig, die Nackenmuskulatur regelmäßig zu lockern. Drehen Sie Ihren Kopf dazu langsam in eine Richtung und halten Sie ihn dort für einige Sekunden, bevor Sie ihn in die andere Richtung drehen. Wiederholen Sie die Übung fünfmal pro Seite.

2. Lockerung der Schultermuskulatur

Um Ihre Schultern zu lockern, stellen Sie sich gerade hin und lassen Sie Ihre Schultern langsam nach vorne kreisen. Wiederholen Sie die Übung fünfmal und wechseln Sie anschließend die Richtung. 

Führen Sie diese Übungen regelmäßig durch, um Ihre Schmerzen zu lindern und weitere Probleme zu vermeiden. Sollten Ihre Nackenbeschwerden über mehrere Tage anhalten, dann suchen Sie unbedingt einen Physiotherapeuten oder Chiropraktiker auf.

So läuft die Behandlung in meiner Praxis für Chiropraktik ab

Zunächst führe ich eine gründliche Untersuchung durch, um die Ursache für Ihre Nackenschmerzen zu ermitteln. Dazu taste ich Sie ab und mache gegebenenfalls auch Röntgenbilder oder andere diagnostische Aufnahmen, um die Ursache Ihrer Schmerzen besser zu verstehen. Anschließend erstelle ich Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Die Behandlungen bestehen aus Chiropraktik und manueller Therapie, um bestehende Blockaden und Verspannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren. Auch erlernen Sie Übungen, die Ihnen helfen, Ihren Bewegungsradius zu verbessern und Ihre Nackenmuskulatur zu stärken. So können Sie nicht nur Ihre akuten Schmerzen lindern, sondern Ihren Nacken auch vor weiteren Problemen schützen. Zur Vorbeugung zeige ich Ihnen auch, wie Sie eine gesunde Haltung einnehmen und Ihre Nackenmuskulatur entspannen können. Mehr zu den Behandlungen in meiner Praxis erfahren Sie auch in dem Blogbeitrag: "Chiropraktik - was steckt dahinter?"

Worauf warten Sie noch?

Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Termin in meiner Praxis für Chiropraktik. Ich möchte Ihnen dabei helfen ein möglichst unbeschwertes Leben führen zu können, ohne körperliche Einschränkungen und Schmerzen. Warten Sie nicht erst bis Symptome auftreten, sondern arbeiten Sie präventiv an Ihrer Gesundheit. Erfahren Sie, was Sie in Ihrem Alltag beachten können, um Ihren Körper vor Schmerzen und Problemen zu bewahren. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Ihr Sergej Kauz




Das könnte Sie auch interessieren:

Sie wollen mehr über mich und meine Behandlungen erfahren?

Dann rufen Sie gerne in der Chiropraktik Praxis Sergej Kauz in Bad Dürrheim an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.